Antinomien pädagogischen Handelns | ![]() |
Seminar am Institut für Erziehungswissenschaft im Sommersemester 2011
Donnerstags 12-14 Uhr, Raum 233: Schloßwender Straße 1
Antinomien pädagogischen Handelns
In diesem Seminar wird es um die Bedeutung von Antinomien bzw. Paradoxien im schulischen und außerschulischen pädagogischen Handeln gehen.
Das Seminar wird durch den Wechsel zwischen Fall-Rekonstruktion und theoretischer Reflexion strukturiert sein. Die Auswahl der zu behandelnden Fälle erfolgt nach gemeinsamer Absprache in den ersten Sitzungen. Die theoretische Reflexion wird unterstützt durch die Lektüre zu Konzeptionen von pädagogischer Professionalität.
Literatur:
• HELSPER, Werner: Pädagogisches Handeln in den Antinomien der Moderne. In: Krüger, Heinz-Hermann; Helsper, Werner (1996, 2. Aufl.): Einführung in Grundbegriffe und Grundfragen der Erziehungswissenschaft. Opladen, S. 15-34
• COMBE, Arno; HELSPER, Werner (1996): Pädagogische Professionalität. Untersuchungen zum Typus pädagogischen Handelns. Frankfurt am Main
• OEVERMANN, Ulrich: Professionalisierungsbedürftigkeit und Professionalität pädagogischen Handelns. In: KRAUL, M.; MAROTZKI, W.; SCHWEPPE, C. (2002): Biographie und Profession. Bad Heilbrunn, S. 19-63